
Tage der Utopie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Tage der Utopie gehören mit über 1.200 Teilnehmenden ¿im Laufe der Woche zu den größten ¿Bildungs- und Vernetzungsformaten des Vierländerecks ¿Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein. ¿Durch ihre Medienkooperationen erreichen die Vortragenden ¿über 100.000 Zuhörer*innen und Leser*innen ¿mit ihren ressourcenorientierten Zukunftsbildern. Seit ¿2003 lädt das Festival alle zwei Jahre internationale ¿Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen ¿und Künstler*innen ein, ihre gemeinwohlorientierten ¿Lösungsvorschläge zu brennenden gesellschaftlichen ¿Herausforderungen zu präsentieren. Dabei steht nicht ¿der tagespolitische Reparaturvorschlag, sondern der ¿visionäre Entwurf, das kraftvolle Zukunftsbild im Vordergrund. ¿Die Utopie als Orientierung und Diskursinstrument, ¿die unsere Wahrnehmung von defizitorientierter ¿Problemfixierung zu Potenzialen und Lösungen ¿führt. Die »Tage der Utopie« sind ein ¿Impuls, sich bei Entwürfen, die ¿aufs Ganze gehen, nach ihrem ¿Inspirationspotenzial zu erkundigen. Für jeden Abend vergibt das Festival eine Auftragskomposition ¿an Musikschaffende, die den jeweiligen ¿Vortrag einleiten und am Ende darauf improvisierend ¿antworten. Alle Beiträge sind in einer laufenden Buchund ¿CD-Reihe dokumentiert. Die Tage der Utopie sind ¿Träger des Österreichischen Staatspreises für Bildung ¿und Innovation. von Gögl, Hans-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- edition assemblage
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- paperback -
- Freiburg i. Br. : Dreisam-V...
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- hansebooks