Marlis Huber
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Werke großer Begabungen kommen zuweilen erst posthum ans Licht. Ölbilder und Aquarelle von Städten und Landschaften sowie Porträts und Zeichnungen sind es im Fall von Marlis Huber. Mit der Zeichenmappe ging die junge Salzburger Malerin in Paris zur Zeitschrift "Vogue", und sofort wollte man sie engagieren. Sie aber entschied sich, erst das Jusstudium zu beenden. Auch Oskar Kokoschka erkannte sogleich ihre Fähigkeiten, als sie ab 1953 seine "Schule des Sehens" auf der Festung Hohensalzburg besuchte. Sie führte einen eigenen expressiven Strich, kraftvoll und in kühner Farbigkeit. Mitte der Sechzigerjahre wollte Wolfgang Gurlitt ihre Bilder in seiner Münchener Galerie ausstellen. Doch sein Tod, 1965, machte diesen Plan zunichte. Rätselhaft bleibt, warum Marlis Huber später, trotz vielfacher Anerkennung und reicher Chancen, eine breite Öffentlichkeit scheute. Dennoch sind Gemälde von ihr in Privatbesitz in Österreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, der Schweiz und den USA. Diese längst fällige Monografie führt vor Augen, dass Marlis Huber ein Platz in der Reihe österreichischer bildender Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gebührt. von Huber-Hering, Vita
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- LAIKA
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2014
- New Vessel Press
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Prestel Verlag, 1992.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Wienand
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2025
- starfruit publications
- Hardcover
- 203 Seiten
- Elster Verlag
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2022
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Residenz




