
Marie Heim-Vögtlin – die erste Schweizer Ärztin (1845–1916): Ein Leben zwischen Tradition und Aufbruch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Marie Heim-Vögtlin – die erste Schweizer Ärztin (1845–1916): Ein Leben zwischen Tradition und Aufbruch" von Verena E. Müller beleuchtet das Leben und Wirken der ersten Schweizer Ärztin Marie Heim-Vögtlin. In einer Zeit, in der Frauen kaum Zugang zu höheren Bildungswegen hatten, kämpfte sie gegen gesellschaftliche Widerstände und Vorurteile, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. Das Werk beschreibt ihre Kindheit und Jugend in einem konservativen Umfeld, ihren Weg zur medizinischen Ausbildung in Zürich sowie ihre beruflichen Herausforderungen als Ärztin und Pionierin für Frauenrechte. Zudem wird ihr persönliches Leben beleuchtet, einschließlich ihrer Ehe mit dem Geologen Albert Heim und ihrer Rolle als Mutter. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Balance zwischen den traditionellen Rollenerwartungen an Frauen im 19. Jahrhundert und dem Aufbruch in eine neue Ära der Gleichberechtigung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlagsgenossenschaft St. G...
- turtleback
- 184 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Kneipp Verlag in Verlagsgru...
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur TB
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- Verbrecher
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag