Beethoven visuell
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die globale Ikone Ludwig van Beethoven zum Jubiläumsjahr 2020 Ludwig van Beethovens musikalisches Werk begeistert Menschen bis heute. Maßgeblich für die weltweite Verehrung des bedeutenden Komponisten ist aber auch die Tatsache, dass Beethoven der Protagonist einer der wirkungsmächtigsten medialen Diskurse der Kulturgeschichte mit universeller Reichweite ist. Darstellungen Beethovens selbst und dessen, wofür er sinnbildlich stand und heute noch steht, haben maßgeblich zur Konstitution und Manifestierung seines Mythos in Musik, Literatur, Film und anderen visuellen Medien beigetragen. Die vorliegende reich bebilderte Publikation wirft ein neues Licht auf die beeindruckende "Ikonografie" des Komponisten: Beethoven in der Natur, in seiner materiellen Umwelt, aber auch in Verbindung mit dem Immateriellen bilden dabei die wichtigsten Themengebiete der bildlichen Vorstellungswelten. von Telesko, Werner und Zapke, Susana und Schmidl, Stefa
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Telesko, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und Dozent für Kunstgeschichte an der Universität Wien, seit 2013 wirkliches Mitglied der ÖAW. Forschungsschwerpunkte: Österreichische Kunst im 18. und 19. Jahrhundert, Barockikonografie. Susana Zapke, Professorin für Musikgeschichte an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK), Prorektorin und Vorständin des Instituts für Wissenschaft und Forschung an derselben (2014-2019). Leiterin zahlreicher drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte, aktuell: Music Mapping Vienna (FWF). Stefan Schmidl, Professor für Musikgeschichte an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK) und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Forschungsschwerpunkte: Ideologie und musikalische Repräsentation, Filmmusik in Europa 1939-1945.
- Audio/Video -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- hardcover
- 1336 Seiten
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- Annette Betz im Ueberreuter...
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- paperback -
- Erschienen 1991
- Noonday Pr
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2021
- Bärenreiter Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Macmillan ELT
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2014
- Penguin
- Kartoniert
- 844 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta




