
Die verschiedenen Kunstepochen: Eine kleine Reise durch die Kunstgeschichte (Montessori-Reihe: Lern- und Legematerial)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die verschiedenen Kunstepochen: Eine kleine Reise durch die Kunstgeschichte" von Gary M. Forester ist ein Buch aus der Montessori-Reihe, das als Lern- und Legematerial konzipiert ist. Es bietet eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Epochen der Kunstgeschichte. Das Buch richtet sich vor allem an Schüler und Lehrer, die sich mit den Grundlagen der Kunst auseinandersetzen möchten. Forester führt die Leser durch verschiedene Kunstepochen, beginnend bei der prähistorischen Kunst bis hin zur modernen Kunst. Jede Epoche wird mit ihren charakteristischen Merkmalen, bedeutenden Künstlern und repräsentativen Werken vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt darauf, komplexe kunsthistorische Entwicklungen für ein jüngeres Publikum greifbar zu machen. Durch den Einsatz von anschaulichen Bildern und interaktiven Elementen lädt das Buch dazu ein, aktiv zu lernen und ein tieferes Verständnis für die Entwicklung der Kunst im Laufe der Jahrhunderte zu entwickeln. Es fördert nicht nur das Wissen über Kunstgeschichte, sondern auch das kreative Denken und die Wertschätzung für künstlerische Ausdrucksformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- kopaed
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Geheftet
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2023
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Geheftet
- 81 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- Blätter
- 18 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 688 Seiten
- -
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag