
Vergeben statt vergelten: Mein Leben nach dem Messerattentat. Warum wir Perspektiven gegen Gewalt brauchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vergeben statt vergelten: Mein Leben nach dem Messerattentat. Warum wir Perspektiven gegen Gewalt brauchen" von Yasin Güler ist ein autobiografisches Werk, in dem der Autor seine persönlichen Erfahrungen und die Folgen eines schweren Gewaltverbrechens schildert. Yasin Güler überlebte ein Messerattentat und beschreibt in seinem Buch den schmerzhaften Weg der körperlichen und seelischen Heilung. Statt Rachegedanken zu hegen, entschied er sich für Vergebung und setzt sich aktiv für gewaltfreie Lösungen ein. Der Autor betont die Bedeutung von Empathie, Dialog und Prävention, um langfristig eine friedlichere Gesellschaft zu schaffen. Durch seine Geschichte möchte Güler das Bewusstsein für die verheerenden Auswirkungen von Gewalt schärfen und zeigen, dass Vergebung eine kraftvolle Alternative sein kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Gerth Medien
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition