
McWeir
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jahr 2025. Raketen unbekannter Herkunft sind im Anflug auf die USA. Der Genetiker Jan Metzner weiß: Der Angriff mit der fürchterlichen Biowaffe SVO hat begonnen! Während der Präsidentenberater Phil Schwartz jr. noch in Washington, einem der Ziele des Angriffs, seine Wunden leckt, und während Jonathan Schwartz, sein Bruder, in New York auf ein Dach steigt, um den Angriff zu verfolgen, versucht Jan zusammen mit Marc Johnson und einem Bataillon US-Marines gegenzusteuern. Denn die US-Regierung versagt. Es sieht nicht gut aus. Zum Angriff von außen kommt der von innen. SCOUT ist noch nicht besiegt, jene Geheimorganisation, die jahrzehntelang insgeheim die USA manipuliert hat. Ihr Einfluss reicht weit, und sie wurzelt viel tiefer in der Geschichte, als Jan es sich vorzustellen vermocht hätte. Und dann ist da noch ein neuer, unerwarteter Protagonist in diesem unmenschlichen globalen Spiel um Herrschaft und Macht: die künstliche Intelligenz Pioneer, Schöpfung des IT-Genies Lucas Phelps, die ihr eigenes Süppchen kocht, bis es zum Duell mit Jan kommt ... Im düsteren Finale seines Zyklus führt Autor Lutz Büge alle Handlungsstränge zusammen. Die alles umfassende Klammer ist der zwielichtige Nobelpreisträger Samuel McWeir, dem man zum ersten Mal im Prolog von Virenkrieg - Erstes Buch begegnet ist. Mehr oder weniger subtil dominiert er die Handlung des ganzen Zyklus. In McWeir - Virenkrieg V ist er allgegenwärtig, obwohl er längst nicht mehr lebt. Es gibt sogar eine ganz persönliche Rechnung mit Jan Metzner, und nochmals zeigt sich: Alles hängt mit allem zusammen. von Büge, Lutz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren am 10. Juni 1964 in Eutin, lebt und arbeitet seit 2001 im Rhein-Main-Gebiet, zunächst in Frankfurt, seit 2010 in Offenbach. Im Brotberuf ist er Redakteur der Frankfurter Rundschau, bei der er seit 2007 das Leserforum verantwortet und unter dem Namen Bronski Ombudsmann der Leserinnen und Leser ist. Bronski ist auch der Name des Blogs, das er für die FR betreut.
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Harvard University Press
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- -
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2000
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Zondervan
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Vintage
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2023
- Celtic Sea, LLC
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2001
- Doubleday
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- LIGHTNING SOURCE INC
- Taschenbuch
- 495 Seiten
- Erschienen 2010
- Ullstein Taschenbuch Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- EDINBURGH UNIV PR