
Fritz Bauer 1903-1968: Eine Biographie: Eine Biografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Fritz Bauer 1903-1968: Eine Biographie" von Irmtrud Wojak bietet eine umfassende Darstellung des Lebens und Wirkens des deutschen Juristen Fritz Bauer. Bauer, bekannt als einer der bedeutendsten Staatsanwälte der Nachkriegszeit, spielte eine entscheidende Rolle bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Deutschland. Die Biografie beleuchtet seine jüdische Herkunft, seine Flucht vor den Nationalsozialisten und seine Rückkehr nach Deutschland, wo er sich unermüdlich für Gerechtigkeit einsetzte. Besonders hervorgehoben wird Bauers Beitrag zur Initiierung der Auschwitz-Prozesse in den 1960er Jahren, die maßgeblich dazu beitrugen, das öffentliche Bewusstsein für die Gräueltaten des Holocaust zu schärfen. Wojaks Werk zeichnet ein detailliertes Bild von Bauers persönlichem und beruflichem Leben und würdigt seinen Einfluss auf das deutsche Rechtssystem und die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Irmtrud Wojak ist Historikerin, Kuratorin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen BUXUS STIFTUNG GmbH. Sie forscht über Verfolgung, Exil, Überlebensgeschichten und Widerstand als Kampf für des Menschen Rechte. 2014/15 wurde sie mit einem Stipendium am Radcliffe Institute for Advanced Study der Harvard Universität ausgezeichnet. Sie hat zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die das Vermächtnis des Juristen Fritz Bauer bewahren und lebendig erhalten. Irmtrud Wojak kursierte 2014 die erste große Ausstellung über den "Auschwitz-Prozess. 4Ks 2/63. Frankfurt am Main".
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2004
- edition TIAMAT