
Edith Stein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
EDITH STEIN, geboren am 12. Oktober 1891 in Breslau, gestorben am 9. August 1942 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Einfühlsam geschildert werden die Jahre zwischen 1923 und 1931, die Edith Stein in Speyer bei den Dominikanerinnen zur hl. Magdalena verbrachte. Dort unterrichtete sie Deutsch und Geschichte und gab den Schwestern des Lehrerkollegiums Philosophiekurse. Die Aufzeichnungen erfolgten aufgrund der Aussagen von Zeitzeugen und Schülerinnen von Edith Stein. Edith Stein zählt zu den bedeutendsten Frauengestalten des 20. Jahrhunderts. Sie wurde von Papst Johannes Paul II. am 1. Mai 1987 selig- und am 11. Oktober 1998 heiliggesprochen. Im Jahr 2012 können drei Gedenktage gefeiert werden: 90. Jahrestag der Taufe (1.1.1922), 25. Jahrestag der Seligsprechung (1.5.1987) und 70. Todestag (9.8.42). von Herrmann, Maria Adele OP
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sr. Maria Adele Herrmann OP trat 1939 in den Orden der Dominikanerinnen zur hl. Magdalena in Speyer ein und war dort bis 1988 als Lehrerin an den Schulen des Klosters tätig. Sie sammelte die Zeugnisse ihrer Mitschwestern, die Edith Stein noch persönlich gekannt hatten, und der ehemaligen Schülerinnen, die von ihr in Speyer unterrichtet wurden.
- hardcover
- 199 Seiten
- be.bra wissenschaft verlag
- Kartoniert
- 587 Seiten
- Erschienen 1998
- Echter
- paperback -
- Erschienen 1982
- Verlag Herder, Freiburg
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Herder
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Elisabeth Sandmann Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlagsgenossenschaft St. G...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Das Wunderhorn