
Die Stadt des Monsieur Hulot: Jacques Tatis Blick auf die moderne Architektur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Stadt des Monsieur Hulot: Jacques Tatis Blick auf die moderne Architektur" von Katrin Fischer ist eine tiefgründige Analyse der Darstellung moderner Architektur und Stadtplanung in den Filmen des französischen Regisseurs und Komikers Jacques Tati. Das Buch untersucht insbesondere Tatis Film "Playtime", in dem sein berühmter Charakter, Monsieur Hulot, sich in einer futuristischen Pariser Stadtlandschaft verirrt. Fischer analysiert die satirische Kritik Tatis an der Entfremdung und Uniformität der modernen Architektur und wie sie das menschliche Verhalten beeinflusst. Sie diskutiert auch, wie Tatis Filme die Ästhetik und Ideologie der Moderne hinterfragen und alternative Visionen für das städtische Leben vorschlagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 134 Seiten
- Erschienen 2007
- Ludion Editions NV
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1997
- Taschen America Llc
- perfect -
- Edition Interfrom
- hardcover
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitte Rand
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlagshaus Braun
- hardcover -
- Erschienen 1996
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Prentice Hall Direct
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton