
Wunder dauern etwas länger: Eine schulmedizinische Aufarbeitung der sanften manuellen Therapie nach Dorn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wunder dauern etwas länger: Eine schulmedizinische Aufarbeitung der sanften manuellen Therapie nach Dorn" von Michael Graulich ist ein Buch, das sich mit der Dorn-Methode beschäftigt, einer alternativen manuellen Therapieform zur Behandlung von Rücken- und Gelenkproblemen. Der Autor, selbst Mediziner, untersucht die Methode aus schulmedizinischer Sicht und beleuchtet ihre Wirkungsweise sowie ihren Platz im Spektrum der medizinischen Behandlungsansätze. Graulich erklärt die Prinzipien der Dorn-Therapie, die auf sanfte Korrekturen von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen abzielt, und diskutiert deren Vor- und Nachteile. Das Buch bietet sowohl Fachleuten als auch interessierten Laien einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen dieser Therapiemethode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 340 Seiten
- Synthesis
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Unimedica ein Imprint der N...
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer