
Die psychotische Krise: Ein systemisches und entwicklungs-psycho-logisches Erklärungsmodell. Ursachen, Verlauf und psychotherapeutische Interventionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die psychotische Krise: Ein systemisches und entwicklungs-psycho-logisches Erklärungsmodell" bietet Klaus Mücke eine tiefgreifende Analyse von Psychosen. Das Buch befasst sich mit den Ursachen, dem Verlauf und den psychotherapeutischen Interventionen bei psychotischen Krisen. Mücke stellt ein systemisches und entwicklungspsychologisches Modell vor, das die Komplexität der Krankheit berücksichtigt. Er bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Theorien und Behandlungsmethoden und betont die Bedeutung des individuellen Kontexts für das Verständnis von Psychosen. Darüber hinaus diskutiert er die Rolle von Faktoren wie Genetik, Umwelt, Persönlichkeit und sozialer Unterstützung in der Entstehung und Behandlung von Psychosen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz