
Das aufgeklärte Berlin: Literarische Schauplätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das aufgeklärte Berlin: Literarische Schauplätze" von Michael Bienert ist ein Buch, das die literarischen und kulturellen Höhepunkte Berlins während der Aufklärung beleuchtet. Bienert führt die Leser durch die Stadt und zeigt, wie sich die aufklärerischen Ideen in verschiedenen Orten manifestierten, darunter Salons, Theater und Kaffeehäuser. Er bietet Einblicke in das Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten dieser Epoche, wie Gotthold Ephraim Lessing und Moses Mendelssohn, und beschreibt, wie ihre Gedankenwelt das gesellschaftliche Klima Berlins prägte. Das Buch verbindet historische Recherchen mit literarischen Analysen und lädt dazu ein, das intellektuelle Erbe Berlins neu zu entdecken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bienert, 1964 geboren, leitet seit dreißig Jahren literarische Stadtspaziergange und hat zahlreiche Bücher zur Berliner Literatur- und Kulturgeschichte veröffentlicht. Neben den Titeln der von ihm konzipierten vbb-Reihe Literarische Schauplätze (Kästners Berlin, E.T.A. Hoffmanns Berlin, Döblins Berlin, Brechts Berlin, Das kunstseidene Berlin. Irmgard Keuns literarische Schauplätze, Das romantische Berlin) sind bei uns lieferbar: Irmgard Keun: Man lebt von einem Tag zum andern. Briefe 1935-1948 (als Hg., Quintus-Verlag, 2021) sowie Das Kammergericht in Berlin (2. Auflage, 2018), Schiller in Potsdam 1804 (Reihe Frankfurter Buntbücher 39, 2. Auflage, 2013) und Henry F. Urbans Die Entdeckung Berlins (als Hg., 2014). Website: www.text-der-stadt.de.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- NYRB Classics
- hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantic Books
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck