
Kaluza, S:Die dritte Natur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
DIE KUNSTNATUR ALS TOTALE UND IDYLL Naturphilosophie ist zentral im Werk des Künstlers Stephan Kaluza (geb. 1964 in Bad Iburg, lebt und arbeitet in Düsseldorf). In seiner Sicht existieren verschiedene, aufeinanderfolgende Naturen: Mit der ersten Natur beschreibt Kaluza eine von (frühen) Menschen unmittelbar erlebte Welt, die Teil einer großangelegten Naherfahrung ,Natur' war, die sie nicht nur physisch, sondern auch spirituell und emotional als Ereigniskette wahrnahmen. Die zweite Natur begrenzt sich auf einen objekthaften und utilitaristischen Charakter; die Natur wird zur Ressource, zur Lebensgrundlage, zur Umwelt. Eine mittelbare sprachliche Ersatz- und Gegenwelt im Sinne eines linguistic turn rückt sie in eine konträre Position zur Kultur; die Natur wird zugunsten der Kultur ersetzbar. Eine Kultur, die allerdings alles andere als frei von Sehnsüchten nach eben jener verloren Unmittelbarkeit ist; eine Kultur, die ihrerseits eine ,künstliche Idyllnatur' entwickelt. Diese dritte Natur der Künste - eine reine Menschennatur - knüpft mit Eskapismus und totalisierter Immersion wiederum an die Urbilder einer ersten Natur an. von Kaluza, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 232 Seiten
- Styria
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 1997
- Frick
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Limarutti Verlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- wbg Academic in Herder