
Die Logik der Lyrik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Goethes »große Hymnen« wie Mahomets Gesang, Wandrers Sturmlied, Prometheus und Ganymed zählen zu den zentralen poetologischen Texten des jungen Dichters und der Genieästhetik des Sturm und Drang. Allerdings artikulieren sich in ihnen recht widersprüchliche poetische Programme. Diese Widersprüche lassen sich erklären, wenn die Gedichte im Kontext der handschriftlich überlieferten Ersten Weimarer Gedichtsammlung (1777) untersucht werden. Handelt es sich bei den Geniehymnen für sich betrachtet um »Bruchstücke einer großen Konfession«, so erscheinen sie im kunstvollen Arrangement der ersten zwölf Gedichte dieser Sammlung als integrale Bestandteile eines poetologischen Geniezyklus. Jedoch hat ihn Goethe in dieser Form niemals veröffentlicht und mit Absicht ruiniert von Weber, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 283 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- turtleback
- 134 Seiten
- Erschienen 1990
- pb-Vlg
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge