
Falsche Pandemien: Argumente gegen die Herrschaft der Angst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Falsche Pandemien: Argumente gegen die Herrschaft der Angst“ von Buchgut ist ein kritisches Werk, das sich mit der Wahrnehmung und dem Management von Pandemien auseinandersetzt. Das Buch hinterfragt die politischen und medialen Reaktionen auf Gesundheitskrisen und argumentiert, dass diese oft von übertriebener Angst geprägt sind. Der Autor analysiert historische und aktuelle Beispiele, um zu zeigen, wie Panikmache und Fehlinformationen zu unverhältnismäßigen Maßnahmen führen können. Ziel des Buches ist es, den Leser dazu anzuregen, gängige Narrative kritisch zu hinterfragen und eine differenzierte Sichtweise auf das Thema Gesundheitspolitik zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Wodarg ist mehrfacher Facharzt, Epidemiologe und langjähriger Gesundheitspolitiker. Seit vielen Jahren engagiert er sich an vorderster Front gegen die Korruption in Gesundheitswesen und Wissenschaft. Weltweite Beachtung fand sein erfolgreicher Kampf gegen das von Impfindustrie und Weltgesundheitsorganisation gemeinsam eingefädelte Geschäft mit der "Schweinegrippe". Seine medizinischen und politischen Erfahrungen erleichtern es ihm, hinter die Kulissen zu blicken, Zusammenhänge zu verstehen, Kampagnen und Manipulationen von Big Pharma und deren Investoren zu erkennen sowie Gefahren realistisch einzuschätzen. Als wachsamer Arzt eröffnete er im Februar 2020 den Widerstand gegen die Corona-Panikmache.
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2006
- Hans Huber
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Regnery
- perfect
- 141 Seiten
- Erschienen 2021
- VAWS
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe