
O.T.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Andersens Romanen hat Theodor Storm gesagt, sie seien »unmittelbar aus dem Leben und Wesen des Verfassers herausgewachsen; es ist, als würde einem alles in der Dämmerung am Ofenfeuer mit halber Stimme erzählt.« Das faszinierende Romanexperiment »O.T.« ließ er sich noch auf dem Sterbebett von seiner Tochter vorlesen. Diese packende und immer wieder ergreifende Geschichte eines von Geburt an Stigmatisierten ist zugleich die Geschichte eines Zeitalters: Nicht nur zwischen aufgeklärter Weltläufigkeit und feindseligem Nationalismus fühlt sich der Held hin- und hergerissen, sondern auch zwischen den Klassen und erst recht zwischen den Geschlechtern. So erzählt diese Geschichte - die hier in der schönsten und wirkungsmächtigsten deutschen Übersetzung von Heinrich Denhardt vorgelegt wird - auch vom Ende romantischer Leidenschaften und Lebensentwürfe und vom desillusionierten Erwachen in einer neuen, realistischen Zeit. Sie lässt verstehen, warum Hans Christian Andersen ein Lieblingsautor so unterschiedlicher Schriftsteller wie Oscar Wilde, Nabokov und Thomas Mann geworden ist. von Andersen, Hans Christian und Detering, Heinrich und Denhardt, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2003
- Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2017
- Macmillan Digital Audio
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1981
- Sphere
- mass_market -
- Erschienen 1988
- Jove Publications
- Audio/Video -
- Erschienen 2021
- Audible Studios on Brillian...
- Hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 2007
- Other Press