Watt fürs Leben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anders für das Watt - das war die Schutzstation Wattenmeer von Anfang an, und das waren auch ihre Zivil- und Freiwilligendienstleistenden. Die Schutzstation Wattenmeer schrieb sich schon bei ihrer Gründung 1962 den "pädagogischen Naturschutz" auf die Fahnen - das bedeutete, das unmittelbare In-Kontakt-Bringen von Mensch und (Watt-)Natur. Dieser Ansatz wurde erst nach und nach zum allgemeinen Konsens in der Umweltbildung und wird von der aktuellen umweltpsychologischen Forschung bestätigt. Der Verein wurde 1972 als eine der ersten Einsatzstellen für Zivildienstleistende im Natur- und Umweltschutz anerkannt. Fortan waren es die "Zivis", die den Menschen das Watt näherbrachten. Sie erwiesen sich als erhebliche Einflussfaktoren, sowohl für den Naturschutz im Wattenmeer als auch für die Professionalisierung der Schutzstation Wattenmeer. Umgekehrt prägte die Zeit bei der Schutzstation auch sie und wurde nicht selten zu einer Weichenstellung für ihr späteres Leben. Anne Spitzner geht in ihrer Dissertation mit einem interdisziplinären Forschungsansatz sowohl der historischen als auch der individuellen Entwicklung nach. Die Ergebnisse werden in den historischen Kontext und in die aktuelle umweltpsychologische Forschung eingeordnet. Zur Anwendung kam ein umfangreiches Methodenset aus hermeneutischer Aktenauswertung, Online-Fragebogen, Experten- und problemzentrierten Interviews sowie Gruppendiskussionen. Mit der Kombination der unterschiedlichen Methoden gelingen sowohl Gesamtschau als auch Detailverständnis. Die Arbeit liefert damit wichtige Erkenntnisse über ein bisher unbearbeitetes Kapitel der bundesdeutschen Naturschutzgeschichte. von Spitzner, Anne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Spitzner wurde 1988 in Gießen geboren und studierte dort Biologie. Nach ihrem Masterabschluss erhielt sie ein Stipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt für ihr Promotionsvorhaben zum Zivil- und Freiwilligendienst im Natur- und Umweltschutz am Beispiel der Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer. Sie arbeitete zudem selbstständig in der Umweltbildung und schrieb 2011 "Entdecke die Evolution", ein Sachbuch für Kinder. Anne Spitzner publizierte mit 17 Jahren ihren ersten Fantasyroman. Es folgten mehrere Krimis, Gedichtbände und Jugendbücher. Die Autorin veröffentlicht im Autumnus Verlag Berlin und gibt dort die "Hessische Reihe" heraus. Sie rezensiert zudem für die Online-Plattform librikon.de Die Autorin ist verheiratet und lebt mit Mann, Sohn und Familie in Großen-Buseck. Weitere Informationen gibt es auf ihrer Webseite, www.anne-spitzner.de.
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- paperback -
- Erschienen 1999
- Perigee
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Kyle Books
- perfect
- 355 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- Leinen
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes




