
Der Deutungsstreit um das Relief am Marburger Zollamt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer wieder geraten Bildwerke in Verruf, weil sie missverstanden werden. Auslöser ist meist ein moralischer Rigorismus, der sich der Erinnerungskultur bemächtigt und das Verstehen historischer Bezüge verhindert. Auf exemplarische Weise ist ein Relief davon betroffen, das sich am 1950 wieder errichteten Marburger Zollamt befindet und seit einigen Jahren mit Vorwürfen des Rassismus und Kolonialismus bedacht wird. In einer politisch-ikonographischen Studie führt Uwe Geese - Autor, Kunst- und Kulturhistoriker - den Nachweis, dass das unberechtigt ist und legt frei, dass das Relief das Gegenteil von dem entäußert, was ihm vorgeworfen wird. von Geese, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Uwe Geese ist Kunsthistoriker und promovierte über mittelalterliche Reliquienverehrung. Nach diversen Publikationen zur Kulturgeschichte spezialisierte er sich im Frankfurter Liebieghaus mit wissenschaftlichen Arbeiten zur Skulptur der Renaissance und des Barock auf diese Kunstgattung und publizierte seither zahlreiche Beiträge zur Geschichte der abendländischen Skulptur. Er lebt und arbeitet als freier Autor in Marburg.
- paperback
- 664 Seiten
- Erschienen 2025
- NWB Verlag
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Hardcover -
- C.H.Beck
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Minerva
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1245 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 2374 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck