
Völkerschlachtdenkmal: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Völkerschlachtdenkmal: Roman" von Erich Loest ist ein historischer Roman, der sich mit der Geschichte und Bedeutung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig auseinandersetzt. Das Buch erzählt die Entstehungsgeschichte des Denkmals, das an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 erinnert, einem entscheidenden Sieg über Napoleon. Loest verwebt historische Fakten mit fiktiven Elementen und beleuchtet dabei nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Umstände jener Zeit, sondern auch die persönlichen Schicksale der Menschen, die mit dem Bau des Denkmals verbunden sind. Der Roman thematisiert zudem den Einfluss des Denkmals auf die deutsche Identität und seine Rolle in verschiedenen historischen Epochen bis zur Gegenwart. Durch seine tiefgründige Erzählweise bietet Loest Einblicke in das Spannungsverhältnis zwischen Erinnerungskultur und nationalem Pathos sowie die Herausforderungen der Geschichtsaufarbeitung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2000
- Electa
- hardcover -
- Zodiaque Echter
- paperback
- 600 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Könemann Verlag