Universität und Stadt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Alma Mater halensis ist seit ihrer Gründung 1694 auf vielfältige Weise mit der Stadt Halle verbunden - architektonisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Die Beiträge des 18. Tags der hallischen Stadtgeschichte behandeln u.a. universitäre Feste und Feiern, das Denunziationswesen im 18. Jahrhundert, Professoren in der Stadtgesellschaft, das Ringen um Frauenbildung, völkische Studentenbewegungen während der Weimarer Republik und die politische Verfolgung von Universitätsangehörigen in der DDR. In den Blick genommen werden zudem die Umbrüche des deutschen Universitätswesens am Beginn des 19. Jahrhunderts und die Eingliederung der Wittenberger Leucorea in die seit 1817 Vereinigte Friedrichs-Universität.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Andreas Ranft, Studium der Geschichts- und Rechtswissenschaften sowie Philosophie und Politologie. Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Michael Ruprecht, Studium der Geschichte, Hi
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 1996
- Kohlhammer
- hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- Hardcover
- 82 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag




