
Firmenwagen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Firmenwagen, der auch für Privatfahrten unentgeltlich oder verbilligt genutzt werden darf, zählt bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu den beliebtesten Gehaltsextras. Mitarbeiter ersparen sich die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten für ein privates Fahrzeug und für Unternehmen stellen die Fahrzeugkosten Betriebsausgaben dar. Der Gesetzgeber hat im Rahmen seines Programms zur Förderung der Elektromobilität zahlreiche steuerliche Begünstigungen für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge eingeführt, die es für Unternehmen zu beachten gilt. Neben der Überlassung eines elektrisch angetriebenen Firmenfahrzeugs wird auch das Aufladen und die Überlassung von Stromladestationen an Arbeitnehmer steuerlich besonders gefördert. Zu beachten sind auch die aktuellen Anpassungen der Finanzverwaltung, wie z. B. die rückwirkende Erhöhung der Entfernungspauschale ab 01.01.2022 sowie weitere im Jahr 2022 beschlossene steuerliche Neuerungen zur Firmenwagenüberlassung. Um die bestehenden steuerlichen Begünstigungen optimal zu nutzen, sollten Arbeitgebende sich deshalb bereits im Vorfeld mit den Konsequenzen einer Firmenwagenüberlassung befassen. Das Buch gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Eingearbeitet sind die aktuell bestehenden Regelungen für Firmenfahrzeuge zur Förderung der Elektromobilität und die neuesten Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung, die sich auf die Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmende auswirken. von Foerster, Axel-Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herr Axel-Friedrich Foerster ist zuständig für Grundsatzfragen zum Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bei dem Energieversorgungsunternehmen N-ERGIE AG in Nürnberg. Zuvor war er bei der Schwarz Gruppe und im Energiekonzern E.ON zentraler Ansprechpartner für Fragen der nationalen und internationalen Arbeitnehmerbesteuerung. Er verfügt über langjährige Erfahrungen und umfangreiches Praxiswissen und ist Mitglied in mehreren Fachgremien.
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- hardcover
- 796 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition
- perfect -
- Erschienen 1996
- Heyne
- paperback
- 1200 Seiten
- Erschienen 2011
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag