Die autonome Revolution: Wie selbstfahrende Autos unsere Straßen erobern
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Autonomes Fahren - die Mobilität der Zukunft? Unsere Städte ersticken am Verkehr, die Autobahnen sind überfüllt. Ob Stadt oder Land: die Prognosen zum Verkehrsaufkommen verheißen nichts Gutes. Die Frage, wie wir in Zukunft mobil sein wollen, muss dringend beantwortet werden. Andreas Herrmann und Walter Brenner haben das erste umfassende Fachbuch zum Thema "Autonomes Fahren" geschrieben. Sie fassen für uns den Stand der technischen Entwicklung zusammen, geben einen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente und zeigen, wohin die Reise gehen kann: . Warum die Diskussion um Diesel und Verbrennungsmotoren fast unerheblich ist . Sensoren, Algorithmen und maschinelles Lernen: Fahrerassistenzsysteme und die Technik der fahrerlosen Autos . Selbstfahrende Autos und Mensch-Maschine-Interaktion: die fünf Level des autonomen Fahrens . Nachhaltige Mobilität: die Bedeutung von autonomen Fahrzeugen für Stadtentwicklung, Verkehrsplanung, Gesellschaft und Wohlstand . Was muss getan werden? Zukunftsszenarien und 10-Punkte-Plan für Politik und Verwaltung Roboter-Taxis, autonome Busse und selbstfahrende LKWs Fahrerassistenzsysteme und Apps wie Android Auto, ÖPNV on demand mit selbstfahrenden Bussen und Teststrecken für LKWs ohne Fahrer: Die Mobilität der Zukunft entsteht jetzt, vor unseren Augen. Doch wie wird sie unser Leben verändern und welche regulatorischen Aufgaben kommen auf die Politik zu? Welche Konsequenzen hat all das für die klassischen und neuen Player der deutschen und weltweiten Automobilindustrie? von Brenner, Walter und Herrmann, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Walter Brenner ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen und geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. der Einsatz neuer Technologien und Design Thinking.
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2008
- ibidem-Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Motorbuch
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Night Shade




