
Wo die wilden Pflanzen wohnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder: Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel reichen bis zu sieben Meter in den Boden und die Samen des Ackerstiefmütterchens können über 400 Jahre überleben. In unterhaltsamen und informativen Essays stellt Ewald Weber heimische Wildpflanzen vor, die Besonderes zu bieten haben - und überrascht mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten und ausgeklügelten Strategien, um zu überleben. Ein Frühlingsspaziergang zu seltenen Schönheiten und alten Bekannten, über die wir viel zu wenig wissen. Ausgestattet mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer wird das Buch all jene begeistern, die die Natur und ihre kleinen Wunder schätzen und lieben. von Weber, Ewald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Vermittlung ökologischer Zusammenhänge an ein breites Publikum ist die Herzensangelegenheit von Ewald Weber. Der Biologe lehrt und forscht an der Universität Potsdam. Zuletzt von ihm bei oekom erschienen: »Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt« (2018).
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Packpapier
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Popp-Hackner Photography
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- IMD INTL
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Saga Press
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- AT Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- Nymphenburger
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 1997
- AT Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthaes Verlag
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag