
Treibhausgasemissionen verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bedrohung der Erderwärmung steht das immense Wissen gegenüber, welches die Menschheit darüber besitzt. Ein gutes Verständnis der Zusammenhänge sollte aber nicht nur bei den Experten in Wissenschaft und Politik vorhanden sein - sondern auch bei den einzelnen Menschen als den Verursachern. Denn diese haben einen großen Spielraum, Treibhausgasemissionen im persönlichen Handlungsbereich zu reduzieren. Voraussetzung dafür ist eine eigene Überzeugung. Stephan Buhofer erläutert die klimawissenschaftlichen Grundlagen, analysiert den Ausstoß von Treibhausgasen und untersucht die weltweiten Anstrengungen zu deren Reduktion. Im Sinne eines Leitfadens bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die technischen Aspekte des Themas - für alle, die sich eingehend informieren möchten. von Buhofer, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Buhofer arbeitet für einen großen Umweltverband in der Schweiz, wo er den fachlichen Schwerpunkt im Bereich Klima und Energie hat. Er ist Jurist und war als Rechtsanwalt tätig sowie in den Rechtsabteilungen verschiedener internationaler Organisationen, unter anderem bei der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Bonn. Dort begann er, sich auf das Thema Klimawandel zu spezialisieren.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- paperback
- 1686 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Interscience
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Pearson Education Limited