
Einfach war gestern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stehen wir angesichts von Kohleausstieg und Fridays for Future an der Schwelle zu echter Veränderung? Oder führen uns geldgierige Großkonzerne und die Ignoranz einiger politischer Entscheider*innen in eine dunkle Zukunft? Der renommierte Umwelthistoriker Frank Uekötter wirft einen Blick auf die globale Umweltpolitik der letzten Jahre, enthüllt Hintergründe, bewertet vergangene Entscheidungen und blickt mit diesem Wissen in die Zukunft. Ein Buch, das sich der Komplexität der Umweltkrisen stellt und Handlungsmöglichkeiten für eine wirkungsvolle Umweltpolitik auslotet. von Uekötter, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Uekötter lehrt Umweltgeschichte und geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der University of Birmingham. In der Tradition der deutschen Zeitgeschichtsforschung ist er ein Grenzgänger zwischen Geschichtswissenschaft und aktuellen Umweltdebatten, zu denen er sich immer wieder öffentlich äußert. Seit 2017 kommentiert er die aktuelle Umweltpolitik auf Focus Online.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- pamphlet
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Bellavista
- calendar
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- Box -
- Erschienen 2002
- J. Kamphausen Verlag
- pocket_book
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2021
- Gabal
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch