
Einfach weglassen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Können und sollten wir Verpackungen zukünftig einfach weglassen - so wie es Hunderte Unverpacktläden allein in Deutschland vormachen? Klar ist, Verpackungen haben viele Vorteile: Sie sind praktisch, schützen Inhalte gut und sind im Lebensmittelhandel wichtig für Hygiene-Standards, effiziente Logistik, Marketing und Kundeninformation. Richtig ist: Das Plastikproblem ist eine der zentralen Nachhaltigkeits-Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit steigen die Kunststoffmengen und die damit verbundenen Umweltprobleme kontinuierlich an, und Verpackungen sind ein wesentlicher Teil davon. Folgerichtig erwarten Kundinnen und Kunden Branchenlösungen, um Verpackungen einzusparen - doch in der Praxis ist die Verpackungsreduktion alles andere als einfach. 21 Beiträge bieten einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen, Potenziale und Chancen des Weglassens von Verpackungen. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, diskutieren und illustrieren die vielfältigen Aspekte der Verpackungsreduktion im Lebensmitteleinzelhandel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Melanie Kröger studierte Politische Wissenschaft, Soziologie und Psychologie an der RWTH Aachen und promovierte über die Modernisierung der Landwirtschaft. Aktuell befasst sie sich mit den Herausforderungen der Verpackungsreduktion und Abfallvermeidung bei Lebensmittelhandel und -konsum in inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten.Jens Pape studierte Agrarwissenschaften an den Universitäten in Gießen und Hohenheim und promovierte mit einer Arbeit zur Umweltleistungsbewertung in Unternehmen der Ernährungswirtschaft. Seit 2008 ist er Professor und Leiter des Fachgebiets Nachhaltige Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE).Alexandra Wittwer studierte Bekleidungstechnik/Konfektion an der HTW Berlin und Nachhaltige Unternehmensführung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). 2018 schrieb sie ihre Masterarbeit über textile Mikroplastikeinträge in Gewässer durch Haushaltswäsche. Bis Januar 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im »Projekt unverpackt« an der HNEE.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Knesebeck
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- Klappenbroschur
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Michaels-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- pamphlet
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Bellavista
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 1977
- Zsolnay