
Paradise Lost
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte unserer Gesellschaften ist eine Geschichte unserer Landbewirtschaftung. Florian Hurtig führt uns durch die Entwicklung der Menschheit und des Anbaus ihrer Nahrungsmittel - von den Baumgärten der frühen Jomon-Kultur in Japan über die Anfänge der staatlichen Disziplinierung des Landbaus in Mesopotamien bis hin zur kolonialen Plantagenwirtschaft und zur Agrarindustrie unserer Tage. Er zeigt dabei eindrucksvoll, wie die Herausbildung hierarchischer Gesellschaften und Staaten zum Verlust egalitärer und polykultureller Systeme geführt hat. So wurde der Weg geebnet für die bis heute vorherrschenden Strukturen: Monokultur, Monotechnik, Monopol. So bekommen wir eine klare Vorstellung davon, wie wir unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaften verändern müssen, um den aktuellen Krisen zu begegnen. Mit dem Blick in die Vergangenheit zukunftsfähig werden - darum geht es in diesem Buch. von Hurtig, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Hurtig ist Permakulturdesigner Baumpfleger und Klimaaktivist. Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Gartenkulturen übertrug er auf die Menschen und entwickelte daraus seine Theorie poly- und monokultureller Sozialstrukturen. Hauptamtlich bewirtschaftet er einen Waldgarten, in dem sich verschiedenste Kulturen zum gegenseitigen Nutzen verbinden.
- hardcover
- 411 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- mass_market
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Tor Books