GLADIATOREN
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blutlust oder Berufsstolz? Der Gladiator ist neben dem Legionär zur populärsten Ikone der römischen Antike geworden. Er war der Star in der ersten Kultur der Massenunterhaltung der Geschichte. Aber entsprechen die Gemetzel in der Arena unter dem Gejohle eines enthemmten Publikums, die trostlosen Lebensverhältnisse der versklavten Kampfmaschinen, wie wir sie aus zahllosen Filmen kennen, der Realität? Marcus Junkelmann widmet sich seit Jahrzehnten der Erforschung des Gladiatorenwesens und ist zu vielen neuen und unerwarteten Ergebnissen gelangt. So war die Gladiatur ein genau geregelter Kampfsport unter der Aufsicht von Schiedsrichtern. Nur eine Minderzahl der Duelle endete mit dem Tod eines der Kontrahenten. Denn die medizinische Versorgung war besser als die der meisten Zivilisten. Die Kämpfe wurden unter dem Klang stimulierender Musik opernhaft inszeniert. Die Bewaffnung und Kampfweise der verschiedenen Gladiatorengattungen und ihre Kombination zu Fechterpaaren waren exakt festgelegt. Der Autor hat sie nicht nur an Hand der Quellen identifiziert, sondern die Praxis in Rekonstruktion und Experiment erprobt und anschaulich dokumentiert. Viele Gladiatoren kämpften freiwillig und besaßen ausgeprägten Berufsstolz. Nicht wenige von ihnen hatten Frauen und Kinder. Und die Darbietungen waren nicht einfach nur Ausdruck von Voyeurismus und Blutlust, sondern erfüllten in der Frühzeit religiöse Funktionen im Totenkult und dienten später einer heroischen Staatsideologie. von Junkelmann, Marcus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Junkelmann, Dr. phil., geboren 1949 in München, Historiker mit Schwerpunkt Militärgeschichte, Experimentalarchäologe, Sachbuchautor, Mitarbeiter an Museumsprojekten und Filmen. Über 30 Bücher ¿ unter anderem: ¿Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im Archäologischen Experiment", ¿Panis militaris. Die Ernährung des römischen Soldaten oder der Grundstoff der Macht", "Gladiatoren - Kämpfer der Arena", ¿Hollywoods Traum von Rom. ¿Gladiator¿ und die Tradition des römischen Monumentalfilms", ¿Römische Naschkatzen".
- audioCD -
- Erschienen 2002
- BMG Wort
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kiepenheuer&Witsch
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- der wolf verlag
- paperback
- 606 Seiten
- Erschienen 2020
- Grey Eagle Publications
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Ablaze
- Gebunden
- 394 Seiten
- Erschienen 2021
- Argument Verlag mit Ariadne
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- AAVAA-Verlag UG
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Goldmann Verlag




