
Als Franken fränkisch wurde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Norden Bayerns wird von den Franken bewohnt, einem Menschenschlag, der sich deutlich von der Bevölkerung Altbayerns unterscheidet. Der Grund dafür: Ihre Vorfahren - Germanen aus dem Stammesverband der Franken - sind ab dem frühen 6. Jh. n. Chr. aus dem Mittelrheingebiet in das Land am Main gekommen. Nach dem Sieg über die Alamannen 496 n. Chr. und Thüringer 531 n. Chr. begannen die fränkischen Könige aus dem Geschlecht der Merowinger das heutige Frankenland zu kolonisieren. Wichtigste archäologische Quelle sind dabei die sog. "Reihengräberfelder", auf denen die neuen Siedler ihre Toten mit voller Tracht- und Waffenausrüstung bestatteten. Viele der Grabbeigaben stammen dabei aus ihren Herkunftsgebieten im Rheinland. Eine besonders dichte Konzentration von Reihengräberfelder befindet sich am südlichen Maindreieck. Erst kürzlich ist es hier gelungen, die archäologischen Spuren einer frühen fränkischen Siedlung zu entdecken. In dieser nahezu schriftlosen Zeit können nur die archäologischen Funde von Tracht, Bewaffnung, Alltagskultur, aber auch Kunst und Glaubensvorstellungen der ersten Franken in Franken berichten. von Mergenthaler, Markus und Klein-Pfeuffer, Margarete
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1984
- Stürzel & Fehn, Kronach.,
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- J. Berg
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- J.H.Röll Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- Stürtz
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Droemer TB
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand