
Europäische Solidaritäten. Von Krisen, Grenzen und Alltag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage nach europäischer Solidarität während der Covid-19-Pandemie und vorrangig in Bezug auf die Grenzschließungen im Frühjahr 2020. Das Verständnis von europäischer Solidarität befindet sich in einem stetigen Wandel. So ist die EU seit ihrer Entstehung geprägt von und durch Krisen. In den letzten 20 Jahren war dieses wirtschaftliche und politische Bündnis mit seinen nunmehr 27 Mitgliedsstaaten mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. In dieser Studie wird die mediale Berichterstattung der Schengen-Grenzschließungen aus der Sicht deutscher, österreichischer und britischer Zeitungen analysiert. Das vorliegende Werk ist eine Untersuchung über das Selbstverständnis der vermeintlich offenen Grenzen ¿Europas¿ aus medialer Perspektive während einer der einschneidendsten Krisen des 21. Jahrhunderts. von Wolff, Elias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Kremayr & Scheriau
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Broschiert
- 319 Seiten
- Erschienen 1979
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium