
Architektur in Hamburg - Jahrbuch 2022/23
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im neuen Band werden u.a. vorgestellt: Atelierhaus der Hochschule für Bildende Künste (Winking Froh Architekten), JazzHall an der Hochschule für Musik und Theater (MPP), Neubau der Institutsgebäude für Struktur und Dynamik der Materie der MPG (hammeskrause architekten), SOS Kinderdorf in Dulsberg (Carsten Roth), Neubau eines Einfamilienhauses in Massivholzbauweise in Othmarschen (asdfg Architekten), Wiederherstellung des Hörsaals im Fritz-Schumacher-Haus (Z-Architektin Anna Katharina Zülch), Sanierung des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums (Dohse und Partner Architekten). Das Hamburger Feuilleton wirft einen Rückblick auf die hundertjährige Geschichte der SAGA, begleitet den Abriss des Gebäudes der Signal Iduna und lädt auswärtige Betrachter unter der Leitfrage »Was kann Hamburg von Zürich/von Wien lernen?« zu einer kritisch-vergleichenden Analyse der Architektur- und Stadtentwicklung in den verschiedenen Metropolen ein. Außerdem widmen sich die Autorinnen der Frage, warum keine funktional und sozial gemischten Quartiere mehr entstehen, und diskutieren den Zusammenhang von Stadt- und Hafenentwicklung. Im aktuellen Porträt werden brandherm + krumrey interior architecture vorgestellt, das historische Porträt widmet sich Werner Kahl (Garten + Kahl). von Hamburgische Architektenkammer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Jovis
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Callwey
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Hamburger Abendblatt
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Kettler
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Braun Publishing
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Callwey
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Callwey
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- DOM publishers
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Callwey
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Ernst & Sohn