Hans Kelsen zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Kelsen (1881-1973) gilt vielen als der Jurist des 20. Jahrhunderts. Sein Ruhm gründet sich auf seine ebenso oft gepriesene wie missverstandene »Reine Rechtslehre«, die 1934 in erster, 1960 in zweiter, deutlich erweiterter Auflage erschienen ist und sein rechtstheoretisches Lebenswerk darstellt. Aber Kelsen war mehr als ein Jurist. Er war ein eminenter Demokratietheoretiker, der in den bewegten Jahren der Weimarer Republik zu den wenigen aufrechten Demokraten unter den Staatsrechtslehrern zählte und mit seiner so klaren wie prägnanten Studie »Wesen und Wert der Demokratie« eine der wichtigsten Schriften zur Demokratiebegründung überhaupt vorgelegt hat. Und nicht zuletzt war er Architekt der österreichischen Bundesverfassung von 1920, ein bedeutender Völkerrechtler und Verfasser einer imposanten Reihe ideologiekritischer Schriften. von Dreier, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst Dreier war von 1995 bis 2020 Ordinarius für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg; seit 2003 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, seit 2007 der Leopoldina, von 2001 bis 2007 des Nationalen Ethikrats.
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Bern Studies Verlag, Bern
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2006
- Vahlen
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | mentis
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- MANZ Verlag Wien
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck