Begriffsgeschichte zur Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lange galt die Begriffsgeschichte als eine deutsche Angelegenheit, inzwischen wird sie in vielen Ländern praktiziert. Weit mehr als nur eine historische Hilfswissenschaft, ist die Begriffsgeschichte spätestens seit Reinhart Koselleck eine theoretisch reflektierende Methode der historisch arbeitenden Disziplinen. Diese Einführung von Ernst Müller und Falko Schmieder hat die Geschichtswissenschaft, Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Kultur- und Sprachwissenschaften im Blick. Die begriffsgeschichtliche Arbeit verdeutlicht sie an Beispielen, zugleich wird diese zu benachbarten Methoden wie der Metapherngeschichte, Diskursgeschichte, Mentalitätsgeschichte ins Verhältnis gesetzt. Schließlich reflektiert das Buch die Zukunft der Begriffsgeschichte, etwa die mit der Digitalisierung verbundenen Möglichkeiten. von Müller, Ernst und Schmieder, Falko
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Müller ist Professor an der HU Berlin. Gemeinsam mit Falko Schmieder arbeitet er derzeit am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin an einem gemeinsamen Projekt zu den Grundbegriffen des 20. Jahrhunderts.
- perfect
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- pocket_book
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1992
- Beck Juristischer Verlag
- hardcover
- 2046 Seiten
- Erschienen 1998
- Stuttgart: Theiss 1998.
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Kösel-Verlag,
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag




