
Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, Band 61 (2021) (Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte: Begründet von Martin von Deutinger als ... des Erszbisthums München und Freysing“)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, Band 61 (2021)" ist eine wissenschaftliche Publikation des Vereins für Diözesangeschichte von München und Freising e.V. Diese Reihe, die ursprünglich von Martin von Deutinger begründet wurde, widmet sich der Erforschung und Dokumentation der kirchlichen Geschichte Altbayerns. Der 61. Band umfasst eine Vielzahl von Beiträgen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der kirchlichen Entwicklung und des religiösen Lebens in der Region befassen. Die Artikel in diesem Band decken ein breites Spektrum historischer Themen ab, darunter biografische Studien bedeutender kirchlicher Persönlichkeiten, Analysen theologischer Entwicklungen sowie Untersuchungen zu den sozialen und kulturellen Auswirkungen der Kirche auf die altbayerische Gesellschaft. Zudem werden Quellenstudien präsentiert, die neue Einblicke in historische Dokumente und Artefakte bieten. Der Band richtet sich an Historiker, Theologen und alle Interessierten an der regionalen Kirchengeschichte Bayerns. Er trägt dazu bei, das Verständnis für die Rolle der Kirche in Bayern durch verschiedene Epochen hindurch zu vertiefen und bietet wertvolle Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion über regionale kirchliche Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- Gebunden
- 1552 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag