
Protest + Neuanfang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ende der 1960er-Jahre begann für Bremen eine bewegte Epoche: Der gesellschaftliche Aufbruch traf auf einen fundamentalen wirtschaftlichen Wandel, Umweltfragen und die atomare Bedrohung traten verstärkt in das öffentliche Bewusstsein. Zugleich eröffneten sich neue Chancen: Die Universität wurde gegründet, neue politische Kräfte formierten sich, zukunftsweisende Wirtschaftszweige entstanden. Die Popkultur, die der jungen Generation vielfältige Identifikationsmöglichkeiten bot, eroberte zunehmend den öffentlichen Raum. Eine neue Generation von Bremerinnen und Bremern wuchs heran und neue Lebenswelten entstanden - auch durch die Arbeitsmigration und den Nachzug vieler Familien. Die Beiträge dieses Begleitbandes zur gleichnamigen Ausstellung im Focke-Museum zeigen ein facettenreiches Panorama der Jahre zwischen den Schülerprotesten von 1968 und dem Ende der AG Weser 1983 und geben vielfältige Einblicke in eine Epoche, die Bremen bis heute prägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2002
- Sankt Ulrich
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- Redline Verlag
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag