
Vom Gänsehüter zum Hofmaler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Fischerhude als Sohn des Zollgrenzaufsehers aufgewachsen, hütete Heinrich Breling die Gänse der Bauern und beschäftgte sich dabei mit dem Zeichnen der Tiere. Sein Talent sprach sich rasch herum und er bekam Aufträge, die verstorbenen Fischerhuder auf dem Totenbett festzuhalten. Eines Tages wurde ein Stader Weinkaufmann auf der Durchreise vom Gastwirt Hein auf das Zeichentalent des Jungen aufmerksam gemacht. Breling erhielt ein Stupendium zum Besuch der Polytechnischen Hochschule in Hannover und - nach seiner Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 - zum Studium an der Kunstakademie in München. Es dauerte nicht lange, bis Breling die ersten Aufträge von König Ludwig II, dem sogenannten Märchenkönig, erhielt und zum Professor ernannt wurde. Nach dem überraschenden Tod seines Gönners siedelte Heinrich Breling in seine alte Heimat zurück und entfaltete hier sein großformatiges Spätwerk. von Stock, Wolf-Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover
- 186 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- hardcover
- 176 Seiten
- Wienand
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Nicolai Berlin
- Gebunden
- 84 Seiten
- Erschienen 2020
- Steffen Verlag
- hardcover
- 12 Seiten
- Pestalozzi Verlag