
Kontaktzonen und Grenzregionen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kontaktzonen und Grenzregionen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven" von Ira Spieker untersucht die vielfältigen kulturellen Interaktionen und Dynamiken, die in Grenzregionen entstehen. Das Buch bietet eine kulturwissenschaftliche Analyse der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Prozesse, die an diesen Schnittstellen stattfinden. Es beleuchtet, wie Grenzen nicht nur als Trennlinien, sondern auch als Räume des Austauschs und der Begegnung fungieren. Durch Fallstudien und theoretische Ansätze wird verdeutlicht, wie Identitäten geformt werden und welche Rolle historische Entwicklungen dabei spielen. Das Werk trägt zu einem tieferen Verständnis der Komplexität von Grenzräumen bei und zeigt deren Bedeutung für die regionale sowie überregionale Kulturgeschichte auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Gebunden
- 2112 Seiten
- Erschienen 2021
- -
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Ars Una
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- perfect
- 91 Seiten
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag