
Arabidopsis - ein Leben ist nicht genug
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arabidopsis, das klingt wie ein Zauberwort, aber es ist nur der lateinische Name für eine kleine Pflanze, die überall wächst. Ackerschmalwand ist ihr deutscher Name. Ein Unkraut, das man ausreißt und fortwirft. Trotzdem hat diese unscheinbare Pflanze unser ganzes Leben verändert. Unglaublich, aber wahr! Die Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Pflanze ein einfaches Genom hat, und haben schon lange alle Gene entschlüsselt. Vor Jahren hat Gottfried Zurbrügg Biologie und Chemie für das Lehramt studiert. So kam er vor dreißig Jahren auch nach Tübingen in das Botanische Institut. Die Gentechnik war damals neu und umstritten. Man wollte neue Lebensmittel schaffen, vielleicht auch tatsächlich den Hunger in der Welt besiegen, aber auch uralte Fragen der Menschheit beantworten. Was ist das Leben und was ist der Tod? Zurbrügg entwarf einen Roman und schrieb die Geschichte von Professor Scherrer, dem Genetiker und Ägyptologen. Menschen sind auf der Suche nach Unsterblichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2003
- Reinhardt, Friedrich
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- scm
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Knesebeck