
Die Schlosskapelle in Liebenburg (Harz) und ihre barocken Fresken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Umfeld des Harzes zwischen Goslar und Salzgitter gelegen, überrascht die Schlosskapelle in Liebenburg mit barocken Fresken, wie man sie sonst vor allem aus Süddeutschland kennt. Das Bauwerk entstand für einen der bedeutendsten Kunstförderer des 18. Jahrhunderts in Deutschland: Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim. von Scholl, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. habil. Christian Scholl, Dozent für Kunstgeschichte am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim, untersucht in dieser Studie die von Joseph Gregor Winck (1710-1781) geschaffenen Wand- und Deckenmalereien in ihrer inhaltlichen wie gestalterischen Abstimmung auf den gebauten Raum. Es gibt Einiges zu entdecken: Schiffe, die über den Köpfen der Betrachter umherzufahren scheinen, einen Heiligen, der kurz davor steht, in den Kapellenraum versenkt zu werden, und eine "wasserdicht" gestaltete Bildrahmung, die gleichwohl pointierte Öffnungen zugunsten der Bilderzählung erfährt.
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Stadt Hannover
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- Hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2000
- Urachhaus
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Thelem