
Liebe und Ein-samkeit: Komplementäre Gegebenheitsweisen des Anderen nach Edith Stein und Jean-Paul Sartre (Ad Fontes / Studien zur frühen Phänomenologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Liebe und Ein-samkeit: Komplementäre Gegebenheitsweisen des Anderen nach Edith Stein und Jean-Paul Sartre" untersucht Marius Sitsch die philosophischen Ansichten von Edith Stein und Jean-Paul Sartre über Liebe und Einsamkeit. Das Buch beleuchtet, wie diese beiden Philosophen das Verhältnis zwischen Individuum und dem Anderen interpretieren. Dabei wird aufgezeigt, wie Liebe und Einsamkeit als komplementäre Zustände verstanden werden können, in denen sich das Bewusstsein der Existenz des Anderen offenbart. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der Werke beider Denker und zeigt auf, wie ihre Ideen zur Entwicklung der Phänomenologie beigetragen haben. Es ist ein anspruchsvolles Werk für Leser, die an der Schnittstelle von Philosophie, Psychologie und Soziologie interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- perfect -
- Erschienen 1992
- Theseus
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag