![Der Mensch zwischen kosmologischer Differenz und Neo-Umweltlichkeit: Über die Möglichkeit einer philosophischen Anthropologie heute (Philosophische Anthropologie Themen und Positionen)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6d/ce/a7/1715853905_414669364115_600x600.jpg)
Der Mensch zwischen kosmologischer Differenz und Neo-Umweltlichkeit: Über die Möglichkeit einer philosophischen Anthropologie heute (Philosophische Anthropologie Themen und Positionen)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In "Der Mensch zwischen kosmologischer Differenz und Neo-Umweltlichkeit: Über die Möglichkeit einer philosophischen Anthropologie heute" untersucht Hans Rainer Sepp das Konzept der menschlichen Existenz im Kontext von Kosmologie und Umwelt. Er stellt eine philosophische Anthropologie vor, die auf der Idee der kosmologischen Differenz basiert, also dem Unterschied zwischen dem Menschen und dem Universum, in dem er lebt. Gleichzeitig berücksichtigt er die Neo-Umweltlichkeit, ein modernes Verständnis des Verhältnisses des Menschen zu seiner Umwelt. Das Buch ist eine tiefgründige Analyse der menschlichen Existenz aus philosophischer Perspektive und bietet neue Einblicke in das Verhältnis von Mensch und Welt.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag