
Das Kreuz der spekulativen Erkenntnis. Auslegungen zu Franz von Baaders "Vorlesungen über religiöse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kreuz der spekulativen Erkenntnis. Auslegungen zu Franz von Baaders "Vorlesungen über religiöse Philosophie" - Erster Teil von Weber, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Weber wurde 1956 in Erding geboren. Von 1976 bis 1983 studierte er Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er schloss sein Studium mit einer Arbeit über Franz Overbecks Kritik des Christentums ab. Danach promovierte er zum Dr. phil. in Religionswissenschaft mit einer Monographie über dieselbe Thematik. Es folgten Lehraufträge an der Freien Universität und an verschiedenen Bildungseinrichtungen. 1996 nahm Weber in München das Studium der orthodoxen Theologie auf und schloss es 2001 ab. 2013 promovierte er in Finnland mit einer Arbeit über die Mystagogie des Dionysius Areopagita zum Doktor der orthodoxen Theologie.Webers Kritik des philosophisch-theologischen Wissenschaftskanons als einer Historiographie uneigentlichen Offenbarungs-Denkens gründet in seiner Hinwendung zur Theosophie, die ihm das innere Licht spiritueller Texte eröffnete.
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter