
Die Psychologie der Erbtante
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erich Kurt Mühsam (1878 - 1934), anarchistischer Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist, war als politischer Aktivist maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt. Hierfür wurde er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt, aus der er nach fünf Jahren im Rahmen einer Amnestie freikam. Als zentrale Figur der Schwabinger Bohème war er befreundet mit Heinrich Mann, Frank Wedekind, Lion Feuchtwanger, Fanny zu Reventlow und vielen anderen. Im hier vorliegenden Werk heißt es: "Ich denke mit der Herausgabe dieses Buches einem tiefempfundenen Bedürfnis unserer Zeit, endlich Licht zu werfen in das Mysterium des Erbtanten-Erdenwallens, Rechnung zu tragen; ich denke all denen, die immer von neuem auf das Erblassen dieser oder jener Tante hoffen und sich immer von neuem über das Fehlschlagen ihrer Hoffnungen wundern, ein für alle Male den Star gestochen und nachgewiesen zu haben, wie töricht und unbedacht jener junge Mann handelte, der einst in einem Lokalblatte annoncierte: 3 gewöhnliche Tanten gegen eine Erbtante einzutauschen." Herausgekommen ist eine brillante scharfsinnige Satire, in der Mühsam an 25 Fallbeispielen demonstriert, wie man sich an das Vermögen von Erbtanten heranschleichen kann, wenn auch jedes Mal mit negativem Ausgang für die Erbschleicher.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Taschenbuch