
Erinnern für die Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gibt positive und negative Erinnerungen. Das kulturelle Gedächtnis einer Gesellschaft setzt sich aus vielen Perspektiven zusammen und bildet eine Landschaft von Ereignissen, Orten und Personen, die für die Entwicklung des Gemeinwesens stehen. Nach großen Umbrüchen, wie dem Zweiten Weltkrieg oder der Friedlichen Revolution, und in gesellschaftlich unruhigen Zeiten gewinnen sinnstiftende Erzählungen, wie sie in Kunst, Kultur und Riten zum Ausdruck kommen, besondere Bedeutung. Sie sind notwendig für die Herausbildung des Gemeinsinns und machen ein übergeordnetes Interesse an Beheimatung und Identität sichtbar. In einem ersten Schritt wird in den Beiträgen dem Spannungsfeld von Bildung und Erinnerung nachgegangen, dann analysiert, wie Gemeinwesen, die beschädigt wurden, mit dieser Verwundung umgehen und letztlich was wie erinnert werden soll, um dann über zukünftige Herausforderungen zu reflektieren. Wie kann der Erinnerung an die beiden deutschen Diktaturen genüge getan werden? Und wie wird erinnert, wenn Zeitzeugen verloren gegangen sind? von Klose, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- XLIBRIS
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag