
Kinder mit frühkindlichem Autismus: Der TEACCH-Ansatz als Fördermöglichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, anhand der Darstellung der Entwicklung von Kindern mit frühkindlichem Autismus aufzuzeigen, wie es diesen gelingen kann, sich in einer Welt ohne Autismus zurechtzufinden. Am Beispiel des TEACCH-Ansatzes soll demonstriert werden, wie die Kinder bei ihrem Hineinwachsen in diese Welt ohne Autismus unterstützt und gefördert werden können.Die Entscheidung, TEACCH als Beispiel einer Fördermöglichkeit auszuwählen, beruht zum einen darauf, dass dies ein interdisziplinärer Ansatz ist und somit unter anderem auch Handlungsfelder für die Sozialpädagogik bietet. Zum anderen spielt der individuelle Entwicklungstand des jeweiligen Kindes eine zentrale Rolle im TEACCH-Ansatz. So schließt sich dieses Fördermodell nahtlos an eine Darstellung der Entwicklung von Kindern mit frühkindlichem Autismus an. von Rechenberger, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 547 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Gebunden
- 367 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz