
Märchentheorien der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm: Anwendbarkeit und didaktische Methoden für den Deutschunterricht in der Grundschule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Märchentheorien der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm: Anwendbarkeit und didaktische Methoden für den Deutschunterricht in der Grundschule" von Susanne Göpel ist eine fundierte Abhandlung über die Verwendung von Märchen im Grundschulunterricht. Es bietet eine eingehende Analyse der Theorien hinter den berühmten Märchen der Gebrüder Grimm und diskutiert, wie diese Geschichten effektiv in den Deutschunterricht integriert werden können. Das Buch bietet praktische Lehrmethoden, um das Leseverständnis zu verbessern, kritisches Denken zu fördern und die Kreativität bei Kindern zu stimulieren. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle Lehrer, die ihre Schüler mit Hilfe von Märchen unterrichten wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz | Der KinderbuchVerlag
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Jumbo
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Klippert Verlag in der AAP ...
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Xenos
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2000
- Pestalozzi Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Roter Drache
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Müller, Karl
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2003
- vmn
- loose_leaf
- 32 Seiten
- Erschienen 2007
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH