
Aufholen, ohne einzuholen!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kein Land in Europa ist in den letzten 50 Jahren so durch den Wettbewerb mit seinem Nachbarn geprägt worden wie Ostdeutschland. Immer wieder wurden Strategien entwickelt, die den Lebensstandard des Ostens an den des Westens angleichen oder gar übertrumpfen sollten. Walter Ulbricht proklamierte das »Überholen, ohne einzuholen«, Erich Honecker verkündete die »Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« und Helmut Kohl versprach den Ostdeutschen »blühende Landschaften«. Doch was haben diese Ein- und Aufholprogramme tatsächlich bewirkt?Jörg Roesler durchleuchtet, wie sich die ostdeutschen Wirtschaftsverhältnisse unter den jeweils politisch dominierenden Kräften in DDR und BRD entwickelten. Dabei kommen überraschend andere Ergebnisse zutage als bundesdeutsche Politiker und Medien seit Jahren verbreiten. Das gern gezeichnete Bild von der bis 1989 ständig gewachsenen Diskrepanz des planwirtschaftlich leistungsschwachen Ostens zum marktwirtschaftlich organisierten Westen, dem seit Anfang der 90er Jahre ein kontinuierlicher Aufholprozess gefolgt sei, lässt sich nach Roeslers quellengestützter Analyse nicht aufrechterhalten. Er zeigt für das vergangene halbe Jahrhundert die Phasen der Annäherung ebenso wie die der Stagnation und der Auseinanderentwicklung. Eine fundierte innerdeutsche Wirtschaftsprüfung - für 25 Jahre vor und nach der Wende. von Roesler, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Roesler, Jahrgang 1940, ist Wirtschaftshistoriker. 1964 bis 1974 lehrte er am Institut für Wirtschaftsgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Danach war er fünfzehn Jahre als Leiter des Bereichs DDR und sozialistische Länder am Institut für Wirtschaftsgeschichte der Akademie der Wissenschaften tätig. Es folgten wissenschaftliche Mitarbeit am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Lehraufträge an der Universität der Künste und Gastprofessuren in Montreal, Toronto und Portland/Oregon (USA). Er legte zahlreiche Publikationen vor, u. a. Geschichte der DDR (Papyrossa 2012).
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2017
- Loco's Immobilien AG
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Lentz
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2010
- Colorama
- Klappenbroschur
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Rotpunktverlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Siva-Natara Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- -
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Gabal
-
-
- 240 Seiten
- -