
Der Vorgang Benario
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 29. April 2015 fand im Museum der Streitkräfte in Moskau ein spektakulärer Eröffnungsakt statt. Anlass war die Online-Publikation von bisher nicht zugänglichen Akten des Deutschen Reiches aus russischen Archiven. Darunter ein umfänglich einzigartiges Dossier über das international bekannte Holocaust-Opfer Olga Benario. Die Agentin der Komintern und Geliebte des brasilianischen Kommunisten Luis Carlos Prestes wurde im Frühjahr 1936 in Brasilien verhaftet und an Deutschland ausgeliefert.Robert Cohen hat die zweitausend Blatt umfassende Gestapo-Akte zu Olga Benario studiert und daraus ein ergreifendes Buch gemacht. Unumwunden offenbart sich das Vorgehen der Nazis im Zusammenhang mit dem Schicksal ihrer in Gestapo-Haft geborenen Tochter, sind die Versuche, sich über Prestes' Vaterschaft Gewissheit zu verschaffen, oder die detektivische Überwachung von Frauendelegationen aus England und Frankreich, die sich in Berlin um die Freilassung Olga Benarios bemühten, bloßgelegt. Das erste Buch aus der 70 Jahre nach Kriegsende endlich zugänglichen Sammlung der »Trophäendokumente« gibt einen ungeheuerlichen Einblick in das Räderwerk der NS-Menschenvernichtung. von Cohen, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Cohen, geboren 1941 in Zürich, lehrte von 1991 bis 2012 am German Department der New York University. Seine Forschungsschwerpunkte: Weimarer Moderne, Exilliteratur, literarische Darstellungen von Auschwitz. 2013 gab er bei Wallstein Die Unbeugsamen. Olga Benario - Luiz Carlos Prestes: Briefwechsel aus Gefängnis und KZ heraus. Im Rotbuch-Verlag erschienen zwei seiner Romane: Exil der frechen Frauen (2009) und Die Unbeschwerten (2010).
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Geest-Verlag
- hardcover
- 1170 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Werner
- DVD-ROM -
- Erschienen 2019
- Werner
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 1336 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2466 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- C.H.Beck´sche, München,
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Werner