
Die Sprachen des Leibes und die Leiblichkeit der Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Judith Butlers Theorie des performativen Körpers und der diskursiven Materialisierung ist seit über 30 Jahren eine der einflussreichsten Referenzen der philosophischen, der kultur- und der sozialwissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Körpers. Die Kritik bedeutsamer Probleme und Leerstellen ihrer erkenntnistheoretischen Prämissen nimmt das Buch zum Ausgangspunkt, um eine eigenständige Kritische Theorie der Leiblichkeit und des Körpers innerhalb der gegenwärtigen Debatten um Materialität, Körper und Geschlecht zu entwickeln. Am Gegenstand der frühkindlichen Entwicklung und entlang der materialistischen sowie psychoanalytischen Sozialisationstheorie Alfred Lorenzers werden die primären Vermittlungsschritte dargestellt, durch die Leib und Körper als eine interaktionelle Konfiguration gesellschaftlicher Praxis innerhalb des Horizonts innerer wie äußerer Naturbedingungen angelegt werden. Dass dabei, abhängig von den sozialisatorischen Bedingungen und von der individuellen biografischen Kontingenz, Aspekte des Leib-Körpers nicht in ihrer gesellschaftlichen Zurichtung aufgehen, dient zugleich als Anknüpfungspunkt, um das Begründungsmotiv Kritischer Theorie zu untermauern. Hierbei erscheint der das Leiden wie das Glück fundierende Leib-Körper für die begriffliche Reflexion als ein materialistisches Korrektiv: »Das leibhafte Moment meldet der Erkenntnis an, daß Leiden nicht sein, daß es anders werden solle« (Theodor W. Adorno). von Schüßler, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Schüßler studierte nach einer Berufsausbildung zum Betriebswirt Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; anschließend verschiedene Lehrtätigkeiten an der Universität in Halle und an der Universität Leipzig, Promotion 2020 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Forschungsschwerpunkte: Philosophie und Soziologie der Leiblichkeit und des Körpers, kritische Theorie der Gesellschaft, Psychoanalyse, Sozialisation und Subjektivierung, Autoritarismus und Antisemitismus.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- Marie Steiner Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- perfect -
- Erschienen 1987
- Freiburg im Breisgau, Basel...
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- paperback -
- Erschienen 1985
- Herrenalber Texte 66.